Nach der Absage des 37C3 auch für 2022 war bei vielen die Enttäuschung groß, aber vielerorts fanden sich Enthusiasten zusammen, doch noch etwas zu organisieren, das zumindest im Kleinen etwas Athmosphäre des Congresses aufkommen ließ. In Berlin wurde so in nur zwei Monaten die
in Kooperation vieler Gruppen aus dem Chaos-Umfeld auf die Beine gestellt.
Die HiP fand als Mini-Congreß in den Räumen der ETI-Schauspielschule direkt über den Räumen der C-Base mit ca. 500 Teilnehmenden statt. Es gab Vorträge, Diskussionen, Filmvorführungen, es wurde gelötet, gebastelt, programmiert, dekoriert und gehackt, und natürlich sollte auch Schloßöffnen Teil des Programms sein. So gelang es durch die wohlwollende Unterstützung vieler an der Organisation Beteiligter kurzfristig auch die Schloßöffnerei noch zu integrieren.
Am ersten Tag waren wir noch etwas abgelegen in der Sofaecke der Haupthalle der C-Base zu finden. Aber ab dem zweiten Tag stand der Tisch mit den Schlössern dann in Raum USB-C.
Das Angebot stieß auf gewohnt großen Zuspruch und so herrschte alle vier Tage reges Treiben am Schlössertisch. So konnte wieder einmal vielen Interessierten ein Einblick in den Sperrsport geboten werden. Und wenn es auch zuerst noch so ausgesehen hatte, als ob die Personaldecke etwas dünn sein könnte, waren dann doch Sportsfreunde aus verschiedenen Regionen zugegen, die zum Erfolg des Auftritts beitrugen.
Alles in allem war die HiP also doch so etwas, wie ein CCCongreß im Kleinen mit so ziemlich allem, was dazugehört, und wir möchten uns bei allen, die dazu beigetragen haben, für ihr Engagement bedanken.
Archiv der Kategorie: Nachlese
Eindrücke von der rC3
Es waren nur ein paar Anpassungen nötig und wir konnten annähernd mit dem Aufbau vom letzten Jahr in die diesjährige rC3 starten. Der Aufbau klappte so reibungslos, daß unser Bereich in der 2D-Welt von Anfang zugänglich war und alles auf Anhieb funktionierte. Die Erfahrungen vom letzten Jahr hatten sich spürbar ausgezahlt.
Durchgehend herrschte reger Austausch am Jitsi-Picktisch, es gab sogar eine Direktübertragung vom Treffen in kleinem Kreis der hamburger Sportgruppe. Insgesamt waren Sportsfreunde aus allen Regionen des deutschprachigen Raums und darüber hinaus dabei, auch von unseren niederländischen Freunden von toool, die wir ja lange nicht gesehen hatten.

Im Hintergrund wurde am Aufbau weitergearbeitet. So kamen zum direkten Durchgang zur c-base, einem unserer berliner Standorte, Transportgondeln zum münchener und kölner CCC, µC³ und C4, unseren dortigen Treffpunkten, dazu. Wo auch prompt kleine Picktische aufgestellt wurden:


In München stand ein ganz besonderer Tisch; wenn man auf ihn kletterte, wurde man direkt in unseren Bereich versetzt.
Leider gelang es diesmal nicht, an den externen Tischen eine Direkschalte in unsere Picktisch-Videokonferenz zu ermöglichen, aber dafür gab es ja die Durchgänge direkt zu uns.

Außerdem konnte man diesmal Filme zu Themen rund um Schlösser und deren zerstörungsfreie Manipulation zum Beispiel mit einem modifizierten Eislöffel ansehen.
Auch dieses Jahr war unser Auftritt auf der rC3 wieder eine Anlaufstelle für viele Interessierte am Sperrsport und Treffpunkt für Sperrsportler aus allen Regionen.
Ergebnisse 23. Deutsche Meisterschaft 2019 in Hamburg
Vom 12. bis 13. Oktober 2019 fand die 23. Deutsche Meisterschaft 2019 in Hamburg statt.
Neben 12 Teilnehmern aus Deutschland, sind 2 Teilnehmer aus Österreich und 1 Teilnehmer aus Ungarn angereist.
Hangschloss A-Finale
1. Christian H. (decoder), Bonn
2. Torsten Q., Berlin
3. Manfred B., Hamburg
4. Marlon, Hamburg
5. Marc B., Berlin
6. Jascha K, Berlin
7. Jan M., München
Hangschloss B-Finale
1. Sven B., Hamburg
2. Lasse, Hamburg
3. Mathias, Hamburg
4. David O., Hamburg
5. Bela M., Ungarn
6. Lena A., Österreich
7. Michael A., Österreich
Handöffnung A-Finale
1. Christian H. (decoder), Bonn
2. Marc B., Berlin
3. Torsten Q., Berlin
4. Manfred B., Hamburg
5. Jascha K, Berlin
6. Lasse, Hamburg
Handöffnung B-Finale
1. Marlon, Hamburg
2. Mathias, Hamburg
3. Sven B., Hamburg
4. Jan M., München
5. David O., Hamburg
6. Lena A., Österreich
Blitzöffnung
1. Marc B., Berlin
1. Sven B., Hamburg
1. Manfred B., Hamburg
Freestyle A-Finale
1. Marlon, Hamburg
2. Christian H. (decoder), Bonn
3. Torsten Q., Berlin
4. Marc B., Berlin
5. Jan M., München
6. Marco S., Hamburg/Rotenburg
7. Sven B., Hamburg
Freestyle B-Finale
1. Manfred B., Hamburg
2. Mathias, Hamburg
3. Bela M., Ungarn
4. Jascha K, Berlin
5. David O., Hamburg
6. Lena A., Österreich
7. Michael A., Österreich
Wir bedanken uns beim attraktor e.V. dafür, dass wir die Räume für die Meisterschaft nutzen durften und bei den Sponsoren für die zahlreichen Sachpreise:
A. Wendt GmbH, Multipick, Urban Alps und Volk Sicherheitstechnik.
Ergebnisse 22. Deutsche Meisterschaft 2018 in Köln
Vom 03. bis 04. November 2018 fand die 22. Deutsche Meisterschaft 2018 in Köln statt.
Neben zahlreichen Teilnehmern aus Deutschland, sind sogar 3 Teilnehmer aus Ungarn angereist.
Hangschloss A-Finale
1. Manfred B., Hamburg
2. Marc B., Berlin
3. Marlon, Hamburg
4. Christian H. (decoder), Bonn
5. Torsten Q., Berlin
6. Lasse, Hamburg
7. Peter K. Jr., Ungarn
8. Oliver D., Hamburg
9. Ray, München
Hangschloss B-Finale
1. Nils T.
2. Jan M., München
3. Siri
4. Hannes B., Hamburg
5. Sönke P., Hamburg
6. Michael K., München
7. Sven B., Hamburg
7. David O., Hamburg
8. Maurice M.
Handöffnung A-Finale
1. Torsten Q., Berlin
2. Marc B., Berlin
3. Jascha K, Berlin
4. Christian H. (decoder), Bonn
5. Manfred B., Hamburg
6. Jan M., München
Handöffnung B-Finale
1. Marlon, Hamburg
2. Sönke P., Hamburg
3. Ray, München
4. Peter K. Jr., Ungarn
5. Sven B., Hamburg
6. Nils T.
Blitzöffnung
1. Marlon, Hamburg
1. Ray, München
Freestyle A-Finale
1. Christian H. (decoder), Bonn
2. Peter K. Jr., Ungarn
3. Bela M., Ungarn
4. Torsten Q., Berlin
5. Manfred B., Hamburg
6. Marlon, Hamburg
7. Jan M., München
8. Sven B., Hamburg
9. Jascha K, Berlin
Freestyle B-Finale
1. Marc B., Berlin
2. Mathias, Hamburg
3. Sönke P., Hamburg
4. Ray, München
5. David O., Hamburg
6. Nils T.
7. Peter K. Sr., Ungarn
8. Lasse, Hamburg
9. Maurice M.
Schlagschlüsselöffnung beim Freestyle
Erstaunlicherweise hat sich dieses Boccia Hangschloss im B-Finale erfolgreich gegen Öffnungsversuche gewehrt.
Snake Sonderanfertigung 😉
Wir bedanken uns beim C4 Chaos Computer Club Cologne e.V. dafür, dass wir die Räume für die Meisterschaft nutzen durften.
Wir bedanken uns bei den Sponsoren für die zahlreichen Sachpreise:
A. Wendt GmbH, DOM, Multipick und Volk Sicherheitstechnik.
Ergebnisse Deutsche Meisterschaft 2017 in Hamburg
Vom 25.-26.11.2017 fand die 21. offene Deutsche Meisterschaft in Hamburg statt.
Bemerkenswert war die große Anzahl an Schlagschlüssel-Öffnungen beim Freestyle.
Hangschloss A Finale:
1. Christian H. (Decoder), Bonn
2. Manfred B., Hamburg
3. Marc B. (ImSchatten360), Cottbus/Oldenburg
4. Sönke P., Hamburg
5. Marlon, Hamburg
6. Torsten Q., Berlin
7. Jascha, Berlin
8. Cnud G., Hamburg
Hangschloss B Finale:
1. David O., Hamburg
2. Hannes B., Hamburg
3. Mathias B., Hamburg
4. Oliver D., Hamburg
5. Marcel K., Hamburg
6. Jan M., München
7. Sven B., Hamburg
8. Marco S., Hamburg/Rotenburg
Blitzöffnung:
1. Torsten Q., Berlin
1. Marc B. (ImSchatten360), Cottbus/Oldenburg
1. Cnud G., Hamburg
Handöffnung A Finale:
1. Marc B. (ImSchatten360), Cottbus/Oldenburg
2. Manfred B., Hamburg
3. Marlon, Hamburg
4. Christian H. (decoder), Bonn
5. Oliver D., Hamburg
6. Marcel K., Hamburg
7. Hannes B., Hamburg
Handöffnung B Finale:
1. Jascha, Berlin
2. Sönke P., Hamburg
3. Jan M., München
4. Mathias B., Hamburg
5. David O., Hamburg
6. Marco S., Hamburg/Rotenburg
7. Cnud G., Hamburg
Freestyle A Finale:
1. Marc B. (ImSchatten360), Cottbus/Oldenburg
2. Manfred B., Hamburg
3. Torsten Q., Berlin
4. Oliver D., Hamburg
5. Christian H. (decoder), Bonn
6. Marlon, Hamburg
7. Sven B., Hamburg
8. Jan M., München
Freestyle B Finale:
1. Sönke P., Hamburg
2. David O., Hamburg
3. Marcel K., Hamburg
4. Jascha, Berlin
5. Cnud G., Hamburg
6. Mathias B., Hamburg
7. Marco S., Hamburg/Rotenburg
8. Hannes B., Hamburg
Wir bedanken uns beim attraktor e.V. für das zur Verfügung stellen der Räumlichkeiten sowie bei den Sponsoren für die zahlreichen Sachpreise: A. Wendt GmbH, SGH-Schmitz, Spooxe und Multipick.
Ergebnisse der 20. offenen Deutschen Meisterschaften
Vom 05. – 06. November fanden in Köln die 20. offenen Deutschen Meisterschaften statt. 22 Wettkämpfer haben an den 4 Disziplinen teilgenommen. Die Teilnehmer reisten aus ganz Deutschland an, 2 Teilnehmer aus Ungarn hatten sogar über 1000km Anreise.
Hangschloss A-Finale
1. decoder
2. Marc B.
3. Julian
4. Torsten
5. Till
6. Manfred
7. Lars
8. Ray
9. Oli
Hangschloss B-Finale
1. Jascha
2. Jan M.
3. Sven
4. Sönke
5. MH
6. Akos
7. Bela
8. Jan K.
9. Nils
Handöffnung A-Finale
1. decoder
2. Manfred
3. Torsten
4. Oli
5. Akos
6. Jascha
Handöffnung B-Finale
1. Julian
2. Ray
3. Sönke
4. Lars
5. Sven
6. MH
Blitzöffnung
Walter B. / Manfred
Freestyle A-Finale
1. Marc B.
2. decoder
3. Manfred
4. Julian
5. Torsten
6. Sönke
Freestyle B-Finale
1. Till
2. Jan M.
3. Walter
4. Jascha
5. Nils
6. Roland
Ein großer Dank geht an decoder für die Weiterentwicklung des Zeitnahmesystems!
Wir bedanken uns beim C4 Chaos Computer Club Cologne e.V. für das zur Verfügung stellen der Räumlichkeiten sowie bei den Sponsoren für die zahlreichen Sachpreise:
A. Wendt GmbH, Multipick und Volk Sicherheitstechnik.
Gutenberg 2015 Geocaching Giga-Event
Das Giga-Event in Mainz ist vorbei und wir als SSDeV waren mit dabei, insgesamt haben die Veranstaltung mehr als 10.000 Menschen besucht!
oder auf
Es war eine tolle Erfahrung und wir haben die Geocacher als nette, interessierte und herzliche Gemeinschaft kennengelernt, wo man sich sofort wohlfühlen kann.
Wir haben den ganzen Samstag unzählige nette Gespräche geführt, gefachsimpelt, gestaunt und viele viele Schlösser geöffnet.
Zwischendurch blieb sogar ein bisschen Zeit, sich das tolle Rahmenprogramm anzuschauen und das ein oder andere auszuprobieren.
Danke für die Möglichkeit, uns und unser Hobby im Rahmen der Veranstaltung präsentieren zu dürfen, uns hat es riesigen Spaß gemacht!
18. DM im Schlossöffnen – Ergebnisse
Nochmal übersichtlich zusammengefasst die Ergebnisse der offenen deutschen Meisterschaften im Schlossöffnen 2014
Handöffnung:
1. Platz Marc
2. Platz Manfred
3. Platz Marlon
Freestyle:
1. Platz Ahmed
2. Platz Julian
3. Platz Torsten
Hangschlossöffnung:
1. Platz Julian
2. Platz Chris
3. Platz Manfred
Blitzöffnung:
Sieger: Douglas/ Julian/ Torsten
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den unseren Sponsoren, die uns auch in diesem Jahr wieder großzügig unterstützt haben.
sowie
SGH-Schmitz – Aufsperrtechnik und Sperrwerkzeuge
18. DM im Schlossöffnen – Hamburg / 2014 – Liveblog
Freitag, 10.10.14: 22:39h
Inzwischen sind fast alle Wettkämpfer angereist und sitzen in trauter Runde zusammen. Fachsimpeln und entspannter „Smalltalk“ stehen derzeit im Vordergrund, aber auch die durchaus konzentrierte Vorbereitung auf die morgigen Wettkämpfe ist im stetigen Gange.
Zudem statten sich die Wettkämfer in vereinseigenen Sportshop mit den noch benötigten Sportgeräten aus und tauschen auch nicht selbst benötigte Sportgeräte untereinander durch noch fehlenden Bestand im Pickset aus.
Morgen ab 10:30h beginnt die 18. Deutsche Meisterschaft im Schlossöffnen mit dem Wettkampf Hangschlossöffnung.
Samstag, 11.10.14: 10:33h
Start der Vorkämpfe des Hangschlosswettbewerbs.
12:25h: Die Teilnehmer der beiden Finalläufe (A/B) stehen fest. Nun gibt es ein gediegenes Mittagessen für die hungrigen Sportsfreunde.
13:15h: Beginn der Auslosung der Plätze an zwei Wettkampftischen.
15:05h: Der Hangschlosswettkampf ist beendet, die Platzierungen stehen fest:
A
1. Julian
2. Chris (Decoder)
3. Manfred
B
1. Frank
2. Cnud
3. Sven
Herzliche Glückwünsche!
15.25h: Start der Disziplin Blitzöffnung.
15:40h: Diesmal gibt es drei Sieger:
> Douglas
> Julian
> Torsten
Herzliche Glückwünsche!
15:45h: Um 16:00h starten die Wettkämpfe in der Disziplin Handöffnung
16:20: Leicht verspäteter Start des Wettkampfs Handöffnung mit der „Eigenöffnung“ des mitgebrachten Profilzylinders.
16:30h: 15 Wettkämpfer verbleiben nach erfolgter Öffnung im Wettkampf. Zulosung der Plätze an den Tischen.
18:55h: Die Vorkämpfe in der Handöffnung sind beendet. Da aufgrund der erhöhten Zahl der Nichtöffnungen in der Eigenöffnung weniger Teilnehmer als erwartet die Vorrunde erreicht haben, nehmen alle Wettkämpfer an den morgigen A- und B-Finals – jeweils 8 Wettkämpfer in beiden Finalläufen – teil.
19:20h: Jetzt gehen die Sperrsportler zum wohlverdienten, gemütlich – entspannten Teil des Tages über..
20:30h: Start des Vortrags von Sportsfreund Chris(Decoder) zum Thema: „3D Printing Blanks and Bump Keys …using a photo“
22:10h: Siegerehrung in der Disziplin Hangschlossöffnung…
B – die ersten 3…
A – die ersten 3…
Morgen geht es dann ab 09:30h mit den beiden Finalläufen in der Handöffnung und nachmittags mit den Vorkämpfen und dem Finale im Freestyle weiter…sportlich und fair.
Sonntag, 12.10.14: 10:10h:
Start der Finalläufe im Wettbewerb Handöffnung. Zwei Wettkämpfer sind leider nicht rechtzeitig erschienen, die Schlösser laufen dennoch im Wettkampf mit und werden ebenfalls gepickt und gewertet.
12:30h: Die Finalläufe in der Handöffnung sind beendet und die Platzierungen stehen fest.
A
1. Marc
2. Manfred
3. Marlon
B
1. Sven
2. Sönke
3. Jord
13:20h: Nach Einnahme des Mittagessens beginnen die Vorkämpfe in der Disziplin Freestyle.
14:35h: Die Finalisten sind ermittelt..es beginnt sofort im Anschluß das Freestylefinale.
15:40h: Der Wettkampf Freestyle ist beendet, die Platzierungen stehen fest:
A
1. Ahmed
2. Julian
3. Torsten
B
1. Marc
2. Chris
3. Sönke
16:00h: Siegerehrung in den Wettbewerben Blitzöffnung, Hangschlossöffnung und Freestyle.
Herzliche Glückwünsche!
Aufgrund der sich daran anschließenden, sofortigen Abreise der Wettkampfteilnehmer werden die noch fehlenden Fotos später nachgereicht.
Der SSDeV bedankt sich bei Volk-Sicherheitstechnik für die Beteiligung als Sperrsport-Sponsor.
Mitgliederversammlung 2014
Die wichtigsten Daten in Kürze:
Die Mitgliederversammlung wurde vom Versammlungsleiter um 01.15 Uhr offiziell beendet, Beginn war 19.18 Uhr.
Die Mitgliederversammlung hat mit 27 zu 6 Stimmen die Ablehnung des Auflösungsantrags beschlossen und damit ein mehr als deutliches Zeichen für den Verein gesetzt.
Der neu gewählte Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:
1. Vorsitzender Dr. Manfred Bölker SPG Hamburg
2. Vorsitzender Jan Morawek SPG München
3. Kassenwart Anja Rödel SPG Hamburg
4. Sportgruppenrepräsentant Cnud Grevenitz SPG Hamburg
5. Sportwart Dr. Torsten Quast SPG Berlin
Herzlichen Glückwunsch!
Das (umfangreiche) Protokoll der MV wird nach Erstellung zeitnah den Mitgliedern zur Kenntnis gebracht werden.
Besonderer Dank gilt den Mitgliedern der Sportgruppe Hamburg, die unter ungünstigsten Umständen ihre persönliche Freizeit an den vergangenen Wochenenden dafür geopfert haben, die Meisterschaften und die Mitgliederversammlung trotz Umzugs auf die Beine zu stellen!