Bis auf weiteres behalten wir den gewohnten Rhythmus bei und treffen uns wie gewohnt jeweils am dritten Donnerstag im Monat ab 19 Uhr im vereinsinternen Jitsi. Details findet Ihr hier.
Das nächste Treffen ist also am 19. Januar.
Bis auf weiteres behalten wir den gewohnten Rhythmus bei und treffen uns wie gewohnt jeweils am dritten Donnerstag im Monat ab 19 Uhr im vereinsinternen Jitsi. Details findet Ihr hier.
Das nächste Treffen ist also am 19. Januar.
Nach der Absage des 37C3 auch für 2022 war bei vielen die Enttäuschung groß, aber vielerorts fanden sich Enthusiasten zusammen, doch noch etwas zu organisieren, das zumindest im Kleinen etwas Athmosphäre des Congresses aufkommen ließ. In Berlin wurde so in nur zwei Monaten die
in Kooperation vieler Gruppen aus dem Chaos-Umfeld auf die Beine gestellt.
Die HiP fand als Mini-Congreß in den Räumen der ETI-Schauspielschule direkt über den Räumen der C-Base mit ca. 500 Teilnehmenden statt. Es gab Vorträge, Diskussionen, Filmvorführungen, es wurde gelötet, gebastelt, programmiert, dekoriert und gehackt, und natürlich sollte auch Schloßöffnen Teil des Programms sein. So gelang es durch die wohlwollende Unterstützung vieler an der Organisation Beteiligter kurzfristig auch die Schloßöffnerei noch zu integrieren.
Am ersten Tag waren wir noch etwas abgelegen in der Sofaecke der Haupthalle der C-Base zu finden. Aber ab dem zweiten Tag stand der Tisch mit den Schlössern dann in Raum USB-C.
Das Angebot stieß auf gewohnt großen Zuspruch und so herrschte alle vier Tage reges Treiben am Schlössertisch. So konnte wieder einmal vielen Interessierten ein Einblick in den Sperrsport geboten werden. Und wenn es auch zuerst noch so ausgesehen hatte, als ob die Personaldecke etwas dünn sein könnte, waren dann doch Sportsfreunde aus verschiedenen Regionen zugegen, die zum Erfolg des Auftritts beitrugen.
Alles in allem war die HiP also doch so etwas, wie ein CCCongreß im Kleinen mit so ziemlich allem, was dazugehört, und wir möchten uns bei allen, die dazu beigetragen haben, für ihr Engagement bedanken.
In Karlsruhe findet von Donnerstag 30.5.2013 bis Sonntag 2.6.2013 die Gulaschprogamiernacht von Entropia e.V., dem örtlichen CCC, an der Hochschule für Gestaltung (HfG) statt. Die Eröffnung ist am Donnerstag, 30. Mai (Fronleichnam) um 18:00 Uhr und die Veranstaltung mit vielen Vorträgen, Hack-Projekten, Workshops, etc. (siehe Fahrplan) und natürlich Gulasch geht bis Sonntag, 02. Juni 2013 um 15 Uhr.
Traditionell wird auch Lockpicking angeboten, diesmal werden wir jeden Tag nachmittags und abends vertreten sein.
Der Anfänger/innen-Workshop findet am Donnerstag Abend und Samstag Nachmittag statt. Die genaue Uhrzeit wird zeitnah im Fahrplan stehen.
Live von der GPN13:
Bereits am Donnerstag, dem 16.11.12 trudelten die ersten Wettkämpfer in Prag ein und konnten so auch die Sehenswürdigkeiten der „goldenen Stadt“ besichtigen. Am Freitag Abend reisten dann die restlichen Wettkämpfer aus Tschechien, Ungarn, Deutschland und den Niederlanden an und bereiteten sich wie immer routiniert und souverän auf die kommenden, spannungsgeladenen beiden Wettkampftage vor.
Dennoch kam der rege Austausch von sperrsportlichen News, Vereinsinterna, Öffnungsmöglichkeiten und Sperrsportterminen und nicht zu kurz. Der gut organisierte Aufbau der Infrastruktur für die Wettkämpfe ist in vollem Gange..
Die Wettkämpfe werden morgen voraussichtlich um ca. 10.00h mit der Disziplin Hangschlossöffnung beginnen..
Sa. 17.11.12 – 10.30h: Soeben endete die Registrierung für die Wettkampfsparten, in wenigen Minuten beginnt der Wettkampf Hangschlossöffnung..
Sa. 17.11.12 – 12.30h: Die Vorkämpfe in der Hangschlossöffnung sind beendet, nach dem Mittagessen folgen die Finalrunden in der Disziplin Hangschlossöffnung.
Sa. 17.11.12 – 13.45h: In wenigen Minuten beginnen die Finalrunden im Hangschlosswettbewerb..
Sa. 17.11.12 – 15.30h: Das Finale im Wettberwerb Hangschlossöffnung ist beendet, in Kürze erfolgt die Siegerehrung..
B-Finale:
1. Dr. Torsten Q. – SSDeV – Sportgruppe Berlin
2. Clemens Oe. – SSDeV – Sportgruppe Berlin
3. Csaba Z. – SSDeV – Sportgruppe Stuttgart (Ungarn)
A-Finale:
1. Marc B. – SSDeV – Sportgruppe Lausitz
2. Dr. Manfred B. – SSDeV – Sportgruppe Hamburg
3. Ákos S. – SSDeV – Sportgruppe Stuttgart (Ungarn)
Sa. 17.11.12 – 17:00h: Weiter geht es in Kürze mit den Vorkämpfen in der Disziplin Handöffnung.
Sa. 17.11.12 – 19:40h: Die Vorrunde ist beendet, es folgt die Auswertung für die Teilnahme zum A- und B- Finale.
Sa. 17.11.12 – 20:20h: Die Teilnehmer des A- und B-Finale im Handöffnungswettbewerb stehen fest.
Die Wettkämpfer widmen sich nun der Handarbeit im sperrsportlichen Sinne…
Morgen ab 10.00h geht es weiter mit den Finalrunden in der Handöffnung…
So. 18.11.12 – 10:20h: Die Teilnehmer stärken sich momentan bei einem herzhaften, landesüblich deftigen Frühstück und bereiten sich auf das in wenigen Minuten startende Finale in der Handöffnung.
So. 18.11.12 – 10:30h: Das Finale wurde soeben gestartet.
So. 18.11.12 – 12:30h: Die Finalrunden sind beendet, es läuft die Auswertung…
So. 18.11.12 – 12:30h:: Derzeit wird das Mittagessen gereicht…in Kürze beginnt die Siegerehrung im Handöffnungswettbewerb.
So. 18.11.12 – 13:30h:: Ergebnisse des Wettbewerbs Handöffnung:
B-Finale:
1. Arthur(schatten)Meister – SSDeV – Sportgruppe Hamburg
2. Clemens Oe. – SSDeV – Sportgruppe Berlin
3. Támas V. – SSDeV – Sportgruppe Stuttgart (Ungarn)
A-Finale:
1. Marc B. – SSDeV – Sportgruppe Lausitz
2. Dr. Torsten Q. – SSDeV – Sportgruppe Berlin
3. David K. – A.C.L – locpickers.cz
So. 18.11.12 – 13:45h:: Ca. 14:00h folgt der Wettbewerb Blitzöffnung
So. 18.11.12 – 14:00h:: Ergebnisse des Wettbewerbs Blitzöffnung:
Sieger Martina F. – SSDeV – Sportgruppe Hamburg
Sieger Ákos S. – SSDeV – Sportgruppe Stuttgart (Ungarn)
Ca. 14:30h beginnt der Wettbewerb Freestyle..
So. 18.11.12 – 15:450h:: Die Vorkämpfe sind abgeschlossen, ab 16:15h folgen die Finalrunden im Freestyle.
So. 18.11.12 – 18:40h:: Neuer Tschechischer Meister im Freestyle ist Evžen I. von A.C.L..
Leider war bis zum aus terminlichen Gründen erzwungenermaßen hektischen Aufbruch unserer Fahrgemeinschaft die Plazierung im Freestylefinale noch nicht geklärt.
Nachtrag: Ergebnisse des Wettbewerbs Freestyle:
B-Finale:
1. Peter K. jr. – SSDeV – Sportgruppe Stuttgart (Ungarn)
2. Marc B. – SSDeV – Sportgruppe Lausitz
3. Roland B. – SSDeV – Sportgruppe Berlin
A-Finale:
1. Evžen I. – A.C.L – locpickers.cz
2. Dr. Torsten Q. – SSDeV – Sportgruppe Berlin
3. Hannes B. – SSDeV – Sportgruppe Hamburg
Bilder zu den Siegerehrungen folgen…
14.09.2012: Anreise..19.00h – 23.00h.
Nach und nach kamen die Wettkämpfer am Austragungsort der 16. (offenen) DM im Schlossöffnen an. Sperrsportler aus Deutschland, Tschechien und Ungarn bereiten sich auf die sportlichen Aufgaben vor und pflegen die sperrtechnische Konversation.
15.09.2012 – 11.00h – Vorkämpfe Hangschlossöffnung. 30 Wettkämpfer starten in den ersten Wettbewerb.
Die Süddeutschen trafen sich wie jedes Jahr am Breitenauer See, wie immer war
für alle etwas dabei: Lockpicking, Tresorschlösser dekodieren, Geocaching am See, Baden, leckeres vom Grill und als Überraschung mongolisches Essen zubereitet von zwei Lockpickern, die es mit viel Liebe auch gleich allen servierten. Viel Erfahrungsaustausch und neue Lösungsansätze für laufende Projekte rundeten das Ganze ab..
Gerhard
Die Fachschaft Mathe/Inf des KIT (früher Uni Karlsruhe) hatte angefragt, ob wir für sie einen Anfänger/innen-Workshop wie auf der GPN12 halten können. Klar können wir: Dieser findet am Freitag, 29.06.2012 ab 17:00 Uhr im Allianz-Gebäude am Kronenplatz (Einlass nur mit vorheriger Aufforderung, wegen Zahlencode) statt.
Nachtrag: Selbst bei schwueler Hitze haben sich ca. 30 Studierende fuer’s Lockpicking interessiert und konnten nicht aufhoeren zu picken und fragen zu stellen. Nun sind wir (die Karlsruher Sportgruppe) nach den Schulungen gespannt, wieviele sich auf den Sportabenden zeigen werden.
Die Sportsfreunde der Sperrtechnik Deutschland e. V. ( SSDev.org ) halten am Samstag den 16.06.12 gegen 14.00 Uhr zusammen mit Mitgliedern vom Attraktor e.V. im Rahmen einer Bildungsveranstaltung einen Vortrag zum zerstörungsfreien Öffnen von Schössern.
Wir werden in einer kurzen Einführung erläutern, wer wir sind und warum das Öffnen von Zylinderschlössern ein Sport ist. Es wird in filmischen Beiträgen die Funktuionsweise von Zylinderschlössern erklärt und eine Einführung in die Geheimnisse des „Lockpickings“ geben, wobei auch unterschiedliche Öffnungswerkzeuge und Methoden vorgestellt werden.
Die Teilnehmer können sich dann mit unserem Übungswerkzeug an den einzelnen Schössern „probieren“.
Es wäre nett, wenn die Teilnehmer zu Hause nachschauen, ob noch irgend ein Schloss in der Schublade oder im Keller liegt und diese dann zum Üben mitbringen würden.
Martina und Arthurmeister
In Karlsruhe findet am Wochenende die Gulaschprogamiernacht von Entropia e.V., dem örtlichen CCC, an der Hochschule für Gestaltung (HfG) statt. Die Eröffnung ist am Donnerstag, 7. Juni (Fronleichnam) um 18:00 Uhr und die Veranstaltung mit vielen Vorträgen, Hack-Projekten, Workshops, etc. (siehe Fahrplan) und natürlich Gulasch geht bis Sonntag, 10. Juni 2012 15 Uhr.
Traditionell wird auch Lockpicking angeboten, diesmal werden wir am Donnerstag Abend und den gesamten Freitag, jeweils bis spaet abends, vertreten sein.
Der Anfänger/innen-Workshop findet am Freitag um 12:30 Uhr statt.
Nachtrag live von der GPN12: Schon der erste Spontanvortrag am Donnerstagabend um 19:30 Uhr war sehr gut besucht und der Lockpicking-Tisch ist seither dauerhaft besetzt.
Nachtrag live 2: Es ist gerade mal wenig los, so dass wir Zeit haben Fotos zu machen und zu bloggen. 😉 Weiterlesen
Selbstversuch in der Zweizimmerwohnung auf dem Franz-Neumann-Platz:
Sonniger Nachmittag am 20. Mai, 10 Tage nach der Eröffnung. Die Einrichtung in dem zu zwei Seiten offenen Container hat die zehn Tage Standzeit und das Wetter gut überstanden. Sofa in dem einem Raum, Küchentisch und vier Flechtstühle in dem andern samt kleiner Bibliothek. Übungskoffer, Wimpel aufgebaut, mal sehen wer oder was so vorbeikommt. „Was ist das hier?“ Zwei Jungs, um die 15. „Was ist das hier?“ Die nächsten sechs, nicht viel älter. Dazu ein spazierengehendes Paar aus der Nachbarschaft, „kann man das auch nutzen? So mit nem Kaffee hinsetzen und so?“ Drei Wanderer mit Akzent von südlich der Alpen, aber wie’s scheint trotzdem einheimisch, finden die Sache so stark, dass sie sich im zweiten Zimmer gleich auf der Sitzgruppe einrichten. Etwas später kommt noch eine Bekannte von ihnen dazu, sehr begeistert, „nehmen denn die Medien auch Notiz davon?“ Zwischendurch: „Ich hab mir mal aus einer Gravurmaschine eine Art E-Pick gebaut, hat ganz gut funktioniert, mit Dreiernocke, hat so 2000 Touren gemacht…“. Vorher noch ein Anruf: „Wer hat bloß den Platz so verunstaltet? Jeden Morgen freue ich mich, dass ich aus meiner Küche den schönen Springbrunnen sehen kann, und jetzt seh ich nur lauter Penner, Autos, Plakate und so eine ‚Zwei-Zimmer-Wohnung‘, was soll denn das? Also ich kenne nur Leute, die darüber den Kopf schütteln“. Man kann’s tatsächlich nicht allen recht machen, wer hätte das gedacht.