Bis auf weiteres behalten wir den gewohnten Rhythmus bei und treffen uns wie gewohnt jeweils am dritten Donnerstag im Monat ab 19 Uhr im vereinsinternen Jitsi. Details findet Ihr hier.
Das nächste Treffen ist also am 16. März.
Bis auf weiteres behalten wir den gewohnten Rhythmus bei und treffen uns wie gewohnt jeweils am dritten Donnerstag im Monat ab 19 Uhr im vereinsinternen Jitsi. Details findet Ihr hier.
Das nächste Treffen ist also am 16. März.
Nach der Absage des 37C3 auch für 2022 war bei vielen die Enttäuschung groß, aber vielerorts fanden sich Enthusiasten zusammen, doch noch etwas zu organisieren, das zumindest im Kleinen etwas Athmosphäre des Congresses aufkommen ließ. In Berlin wurde so in nur zwei Monaten die
in Kooperation vieler Gruppen aus dem Chaos-Umfeld auf die Beine gestellt.
Die HiP fand als Mini-Congreß in den Räumen der ETI-Schauspielschule direkt über den Räumen der C-Base mit ca. 500 Teilnehmenden statt. Es gab Vorträge, Diskussionen, Filmvorführungen, es wurde gelötet, gebastelt, programmiert, dekoriert und gehackt, und natürlich sollte auch Schloßöffnen Teil des Programms sein. So gelang es durch die wohlwollende Unterstützung vieler an der Organisation Beteiligter kurzfristig auch die Schloßöffnerei noch zu integrieren.
Am ersten Tag waren wir noch etwas abgelegen in der Sofaecke der Haupthalle der C-Base zu finden. Aber ab dem zweiten Tag stand der Tisch mit den Schlössern dann in Raum USB-C.
Das Angebot stieß auf gewohnt großen Zuspruch und so herrschte alle vier Tage reges Treiben am Schlössertisch. So konnte wieder einmal vielen Interessierten ein Einblick in den Sperrsport geboten werden. Und wenn es auch zuerst noch so ausgesehen hatte, als ob die Personaldecke etwas dünn sein könnte, waren dann doch Sportsfreunde aus verschiedenen Regionen zugegen, die zum Erfolg des Auftritts beitrugen.
Alles in allem war die HiP also doch so etwas, wie ein CCCongreß im Kleinen mit so ziemlich allem, was dazugehört, und wir möchten uns bei allen, die dazu beigetragen haben, für ihr Engagement bedanken.
Leider wurde auch dieses Jahr wieder der CCCongress abgesagt, der auch für die Gemeinde der Sperrsportler alljährlich willkommener Anlass war, zusammenzukommen und Interessierten die Begeisterung für unseren Sport zu vermitteln.
Aber es werden allerorts dezentrale Veranstaltungen auf die Beine gestellt. In Berlin sind dies die „Hacking in Parallel“ und die JunghackerInnentage. Auf beiden Veranstaltungen werden wir präsent sein.
Bei den JunghackerInnentagen wird es am Mittwoch, den 28.XII. zwei Einführungen in die Kunst des Schlossöffnens geben, jeweils um 14 und 15.15 Uhr im xHain.
Zur HiP wird es einen Picktisch in der C-Base-Lounge geben der ca. ab dem frühen Nachmittag besetzt sein wird. Es wird auf jeden Fall einen Picktisch und Einführungen für Interessierte geben. Genaueres wird hier angekündigt werden. Ab Tag 2 sind wir direkt auf die HiP in Raum USB-C umgezogen.
Die Sportsfreundinnen und -freunde von der Asociace českých lockpickerů laden vom 28. bis 30. Oktober zur offenen tschechischen Meisterschaft. Austragungsort wird wie schon früger wieder Marina Orlik sein.
Mehr Informationen und Anmeldung findet Ihr hier: http://lockpicking.team/soutez-v-lockpickingu/
und hier: http://lockpicking.team/en/competitions/
Wir sehen uns in Tschechien!
Auch in diesem Jahr treffen wir uns virtuell jeweils am 3. Donnerstag im Monat. Dazu nutzen wir das vereinsinterne Jitsi.
Letzter Termin 2022: 15. Dezember, ab 19 Uhr
Details findet Ihr hier.
… steht ein Picktisch auf dem CCCongreß.
Dieses Jahr wieder in der virtuellen 2D-Welt auf der rC3, wo wir einen kleinen Schloßöffner-Bereich gestaltet haben. Wir können auch noch anbauen und umgestalten!
Also, kommt vorbei:
SSDeV in der rC3-2DWelt (Ihr braucht eine Eintrittskarte für die rC3)
oder direkt an den Picktisch per Jitsi.
Der virtuelle Congreß läuft noch bis zum 30.12.
Man sieht sich!
Jascha
Bei kühlem aber wenigstens trockenem Wetter trafen sich Mitglieder des SSDeV und der C-base am 14.05.15 nachmittags gegen 15h zum „traditionellen“ Lockpicknick an den Gestaden der Spree zum fachlichen Austausch, zum eifrigen Picken sowie zum gemütlichen Grillen an der Jannowitzbrücke in Berlin-Mitte. Mit ca. 20 Teilnehmern von unter 10 bis über 60 Lebensjahren war das diesjährige Lockpicknick wieder sehr ordentlich besucht und somit erneut ein gelungenes gemeinschaftliches Event von Pickern und Hackern.
Wir freuen uns bereits jetzt auf den 05.05.2016 zum nächsten „loccpiccnic“ an gleicher Stelle.
Freitag, 10.10.14: 22:39h
Inzwischen sind fast alle Wettkämpfer angereist und sitzen in trauter Runde zusammen. Fachsimpeln und entspannter „Smalltalk“ stehen derzeit im Vordergrund, aber auch die durchaus konzentrierte Vorbereitung auf die morgigen Wettkämpfe ist im stetigen Gange.
Zudem statten sich die Wettkämfer in vereinseigenen Sportshop mit den noch benötigten Sportgeräten aus und tauschen auch nicht selbst benötigte Sportgeräte untereinander durch noch fehlenden Bestand im Pickset aus.
Morgen ab 10:30h beginnt die 18. Deutsche Meisterschaft im Schlossöffnen mit dem Wettkampf Hangschlossöffnung.
Samstag, 11.10.14: 10:33h
Start der Vorkämpfe des Hangschlosswettbewerbs.
12:25h: Die Teilnehmer der beiden Finalläufe (A/B) stehen fest. Nun gibt es ein gediegenes Mittagessen für die hungrigen Sportsfreunde.
13:15h: Beginn der Auslosung der Plätze an zwei Wettkampftischen.
15:05h: Der Hangschlosswettkampf ist beendet, die Platzierungen stehen fest:
A
1. Julian
2. Chris (Decoder)
3. Manfred
B
1. Frank
2. Cnud
3. Sven
Herzliche Glückwünsche!
15.25h: Start der Disziplin Blitzöffnung.
15:40h: Diesmal gibt es drei Sieger:
> Douglas
> Julian
> Torsten
Herzliche Glückwünsche!
15:45h: Um 16:00h starten die Wettkämpfe in der Disziplin Handöffnung
16:20: Leicht verspäteter Start des Wettkampfs Handöffnung mit der „Eigenöffnung“ des mitgebrachten Profilzylinders.
16:30h: 15 Wettkämpfer verbleiben nach erfolgter Öffnung im Wettkampf. Zulosung der Plätze an den Tischen.
18:55h: Die Vorkämpfe in der Handöffnung sind beendet. Da aufgrund der erhöhten Zahl der Nichtöffnungen in der Eigenöffnung weniger Teilnehmer als erwartet die Vorrunde erreicht haben, nehmen alle Wettkämpfer an den morgigen A- und B-Finals – jeweils 8 Wettkämpfer in beiden Finalläufen – teil.
19:20h: Jetzt gehen die Sperrsportler zum wohlverdienten, gemütlich – entspannten Teil des Tages über..
20:30h: Start des Vortrags von Sportsfreund Chris(Decoder) zum Thema: „3D Printing Blanks and Bump Keys …using a photo“
22:10h: Siegerehrung in der Disziplin Hangschlossöffnung…
B – die ersten 3…
A – die ersten 3…
Morgen geht es dann ab 09:30h mit den beiden Finalläufen in der Handöffnung und nachmittags mit den Vorkämpfen und dem Finale im Freestyle weiter…sportlich und fair.
Sonntag, 12.10.14: 10:10h:
Start der Finalläufe im Wettbewerb Handöffnung. Zwei Wettkämpfer sind leider nicht rechtzeitig erschienen, die Schlösser laufen dennoch im Wettkampf mit und werden ebenfalls gepickt und gewertet.
12:30h: Die Finalläufe in der Handöffnung sind beendet und die Platzierungen stehen fest.
A
1. Marc
2. Manfred
3. Marlon
B
1. Sven
2. Sönke
3. Jord
13:20h: Nach Einnahme des Mittagessens beginnen die Vorkämpfe in der Disziplin Freestyle.
14:35h: Die Finalisten sind ermittelt..es beginnt sofort im Anschluß das Freestylefinale.
15:40h: Der Wettkampf Freestyle ist beendet, die Platzierungen stehen fest:
A
1. Ahmed
2. Julian
3. Torsten
B
1. Marc
2. Chris
3. Sönke
16:00h: Siegerehrung in den Wettbewerben Blitzöffnung, Hangschlossöffnung und Freestyle.
Herzliche Glückwünsche!
Aufgrund der sich daran anschließenden, sofortigen Abreise der Wettkampfteilnehmer werden die noch fehlenden Fotos später nachgereicht.
Der SSDeV bedankt sich bei Volk-Sicherheitstechnik für die Beteiligung als Sperrsport-Sponsor.
Der neu ins Leben gerufene Fun-Wettbewerb Einhandpicken ist pünktlich gestartet.
Unter Wettkampfleitung des Erfinders Douglas B. öffnen zur Zeit 10 Wettkämpfer die Schließzylinder der Impressionsvorrunde und genießen dabei die Vorzüge der Einhändigkeit!
Diese Disziplin macht den Wettkämpfer offensichtlich großen Spaß und wird mit Sicherheit nicht das letzte Mal stattgefunden haben!
Update Platzierungen:
Einhandmeister 2014: Douglas B. 342 Sekunden für 10 Zylinder
2. Platz Manfred B. 370 Sekunden für 10 Zylinder
3. Platz Jan M. 523 Sekunden für 10 Zylinder