Einladung zum zweiten überregionalen Schloßöffnertreffen am 15. 4. 2021

Vor drei Wochen, am 18. März, fand das erste Mal ein überregionaler virtueller Sportabend statt und erfreute sich auch gleich guten Zuspruchs aus allen Regionen. Von Hamburg über Bochum, Köln, Berlin, Leipzig, Frankfurt, München bis Stuttgart waren Sportsfreunde vertreten und es entwickelte sich ein reger Austausch zu vielen Themen rund um die unterschiedlichsten Schloßtypen. Da Einigikeit darüber bestand, daß dieses Treffen nicht das einzige bleiben soll, haben wir uns zu einem nächsten Treffen für den Donnerstag, den 15. April 2021 wieder ab 19 Uhr verabredet.
Das Treffen findet wie im März in unserem vereinsinternen Jitsi-Bereich unter derselben Adresse statt wie letztes Mal.

Also, bis nächste Woche!
Jascha

Erstes virtuelles überregionales Schloßöffnertreffen

Es ist soweit, nachdem wir uns nun seit über einem Jahr nicht in der realen Welt haben sehen können, freue ich mich, den ersten überregionalen Sportabend in der Virtualität ankündigen zu können:

Donnerstag, 18.3.2021, ab 19 Uhr

Der Verzicht auf reale Treffen in den letzten Monaten soll auch sein Gutes haben. Viele von Euch haben wahrscheinlich auch schon Erfahrungen mit Tele-Konferenzen und virtuellen Treffen gemacht. Einige Sportgruppen haben ihre Aktivitäten bereits länger in die Virtualität verlegt und bei der Ersatzveranstaltung für den CCCongreß, als sich mehrere Sportsfreunde aus verschiedenen Regionen zusammengeschaltet hatten, ist die Idee aufgekommen, mal so einen überregionalen Sportabend zu veranstalten.
Der Verein hat die Möglichkeit geschaffen, auf eigener Infrastruktur solche Treffen abzuhalten. Wir müssen sie nur noch nutzen. Gerade, da im Moment noch nicht abzusehen ist, wann wieder Vereinsveranstaltungen in der Realität stattfinden können, möchte ich den überregionalen Austausch auf diesem Wege beleben und gerade auch Sportsfreunden, die bisher nicht die Möglichkeit hatten, sich mit Gleichgesinnten in ihrer Nähe zu treffen, dazu nun die Möglichkeit bieten. Vielleicht wird das ja eine regelmäßige Veranstaltung.
Zum Treffen benutzen wir Jitsi Meet. Ihr könnt die Adresse sowohl in einem html-Anzeigeprogramm aufrufen oder ein Zusatzprogramm installieren, das Ihr unter https://github.com/jitsi/jitsi-meet-electron/releases findet.
Also, bis Donnerstag!
Jascha

SSDeV bei rC3

Lockpicking in der 2D-Welt

Statt des leider abgesagten Chaos Communications Congress 37C3 fand vom 27. bis 30. Dezember 2020 die virtuelle „remote Chaos Experience“ rC3 statt. Wie in den vergangenen Jahren wurden keine Mühen gescheut, den Teilnehmern der Veranstaltung die Kunst des schlüssellosen Schloßöffnens nahezubringen; mit vereinten Kräften wurde ein Raum in der 2D-Welt mit Übungstisch und Vereinsdeko gestaltet und geschmückt. Das Angebot der täglichen Schloßöffnerrunde wurde von vielen Interessierten wahrgenommen, es herrschte ein reges Treiben am Tisch.

Raum der Schloßöffner auf der rC3

Im Lauf der Tage wurden noch zusätzliche Kellergeschosse angelegt und zum dritten Tag gelang es dann, einen direkten Tunnel zur C-Base zu errichten, wo prompt ein LoccPiccBase-Tisch aufgestellt werden konnte.

Auch für die Sperrsportler aus den verschiedenen Regionen, für die es in diesem Jahr nur wenig Gelegenheiten gegeben hatte, sich persönlich zu treffen, war dieser Rahmen eine willkommene Gelegenheit, sich mal wieder auszutauschen und gemeinsam ein paar Schlösser zu öffnen.

Ergebnisse Impressionsmeisterschaft 2020

Die Meisterschaft wurde dieses Jahr, wie auch schon vor 2 Jahren, in den Räumlichkeiten der Firma Wendt in Bergheim ausgetragen.

Von den 16 Teilnehmern konnten 11 Teilnehmer den Vorkampf-Zylinder innerhalb von 60 Minuten öffnen.

A-Finale

1. Jos W., NL (6 Schlösser in 1581 Sek.)
2. Manfred B., Hamburg (6 Schlösser in 1695 Sek.)
3. Mathias B., Hamburg (3 Schlösser in 1986 Sek.)
4. Walter B., NL (2 Schlösser in 879 Sek.)
5. David O., Hamburg (1 Schloss in 658 Sek.)
6. Jascha K., Berlin

B-Finale

1. Holly P., USA (6 Schlösser in 5112 Sek.)
2. Torsten Q., Berlin (5 Schlösser in 2580 Sek.)
3. Jan-Willem M., NL (4 Schlösser in 1989 Sek.)
4. Lars J., Köln (4 Schlösser in 2061 Sek.)
5. Lasse K., Hamburg (4 Schlösser in 2824 Sek.)

Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal für die Gastfreundschaft der Firma A. Wendt GmbH bedanken.

Impressionsmeisterschaft 2020 in Bergheim

Wie schon vor zwei Jahren sind wir wieder eingeladen, die diesjährige Impressionsmeisterschaft im Rahmen der Hausmesse der Firma Wendt in Bergheim durchzuführen.

Der Wettkampf ist für Samstag, den 29. Februar 2020, um 14 Uhr angesetzt.
Im Vorkampf wird vorraussichtlich auf ABUS C83 impressioniert, die Schlösser für den Hauptkampf stehen noch nicht alle fest.

Eine vorherige Anmeldung zu den Meisterschaften ist nicht erforderlich, das ist vor Ort bis kurz vor Wettkampfbeginn möglich.

Wir werden auch wieder Vorträge und einen kleinen Lehrgang anbieten, weitere Informationen findet Ihr auf der Webseite der Firma Wendt unter:
https://www.zieh-fix.com/de/Hausmesse.html

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer!

Ergebnisse 23. Deutsche Meisterschaft 2019 in Hamburg

Vom 12. bis 13. Oktober 2019 fand die 23. Deutsche Meisterschaft 2019 in Hamburg statt.
Neben 12 Teilnehmern aus Deutschland, sind 2 Teilnehmer aus Österreich und 1 Teilnehmer aus Ungarn angereist.

Hangschloss A-Finale

1. Christian H. (decoder), Bonn
2. Torsten Q., Berlin
3. Manfred B., Hamburg
4. Marlon, Hamburg
5. Marc B., Berlin
6. Jascha K, Berlin
7. Jan M., München

Hangschloss B-Finale

1. Sven B., Hamburg
2. Lasse, Hamburg
3. Mathias, Hamburg
4. David O., Hamburg
5. Bela M., Ungarn
6. Lena A., Österreich
7. Michael A., Österreich

Handöffnung A-Finale

1. Christian H. (decoder), Bonn
2. Marc B., Berlin
3. Torsten Q., Berlin
4. Manfred B., Hamburg
5. Jascha K, Berlin
6. Lasse, Hamburg

Handöffnung B-Finale

1. Marlon, Hamburg
2. Mathias, Hamburg
3. Sven B., Hamburg
4. Jan M., München
5. David O., Hamburg
6. Lena A., Österreich

Blitzöffnung

1. Marc B., Berlin
1. Sven B., Hamburg
1. Manfred B., Hamburg

Freestyle A-Finale

1. Marlon, Hamburg
2. Christian H. (decoder), Bonn
3. Torsten Q., Berlin
4. Marc B., Berlin
5. Jan M., München
6. Marco S., Hamburg/Rotenburg
7. Sven B., Hamburg

Freestyle B-Finale

1. Manfred B., Hamburg
2. Mathias, Hamburg
3. Bela M., Ungarn
4. Jascha K, Berlin
5. David O., Hamburg
6. Lena A., Österreich
7. Michael A., Österreich

Wir bedanken uns beim attraktor e.V. dafür, dass wir die Räume für die Meisterschaft nutzen durften und bei den Sponsoren für die zahlreichen Sachpreise:
A. Wendt GmbH, Multipick, Urban Alps und Volk Sicherheitstechnik.

Deutsche Meisterschaft 2019 in Hamburg

Die deutsche Meisterschaft 2019 im Lockpicking wird vom 12.-13.10.2019 in Hamburg stattfinden.

Austragungsort: Attraktor e.V., Eschelsweg 4, 22767 Hamburg-Altona.

Die Meisterschaft ist offen für jedermann. Zuschauer sind jederzeit willkommen.
Die Wettkampf-Teilnehmer melden sich bitte über das Anmelde-Formular am Ende der Seite an.

Um eine Unterkunft kümmert sich jeder Teilnehmer bitte selbst.

Der grobe Zeitplan sieht wie folgt aus:

Samstag, 12.10.2019
10.30 – 12.00 Vorkämpfe Hangschloßöffnung
12.00 – 13.00 Pause
13.00 – 14.00 Finale Hangschloßöffnung
14.00 – 14.30 Blitzwettkampf
15.00 – 18.00 Vorkämpfe Handöffnung
18.30 Ergebnisse
19.00 gemeinsamer Abend

Sonntag, 13.10.2019
10.00 – 12.30 Finale Handöffnung
12.30 – 13.00 Pause
13.00 – 14.00 Vorkämpfe Freestyle
14.00 – 15.00 Finale Freestyle
15.30 Siegerehrung

Anmeldeformular deaktiviert.

Ergebnisse Impressionsmeisterschaft 2019

Am 30.05.2019 fand auf der c-base in Berlin die Impressionsmeisterschaft statt.

Von den 10 Teilnehmern konnten 8 Teilnehmer den Vorkampf-Zylinder innerhalb von 60 Minuten öffnen.

A-Finale

1. Oliver D., Hamburg (4 Schlösser 1120 Sek.)
2. Jos W., NL(4 Schlösser in 1421 Sek.)
3. Manfred B., Hamburg (2 Schlösser in 1039 Sek.)
4. Torsten Q., Berlin(2 Schlösser in 1128 Sek.)
5. Jan-Willem M., NL (1 Schloss in 282 Sek.)
6. David O., Hamburg

B-Finale

1. Mathias B., Hamburg (1 Schloss in 11 Min.)
2. Sönke P., Hamburg (1 Schloss 13 Min.)

Wir bedanken uns bei der c-base dafür, dass wir die Räume für die Meisterschaft nutzen durften und bei Multipick für die zur Verfügung gestellten Sachpreise.