Gutenberg 2015 Geocaching Giga-Event

IMG_4870

Das Giga-Event in Mainz ist vorbei und wir als SSDeV waren mit dabei, insgesamt haben die Veranstaltung mehr als 10.000 Menschen besucht!

Gutenberg 2015

oder auf

Facebook

Es war eine tolle Erfahrung und wir haben die Geocacher als nette, interessierte und herzliche Gemeinschaft kennengelernt, wo man sich sofort wohlfühlen kann.

Wir haben den ganzen Samstag unzählige nette Gespräche geführt, gefachsimpelt, gestaunt und viele viele Schlösser geöffnet.

Zwischendurch blieb sogar ein bisschen Zeit, sich das tolle Rahmenprogramm anzuschauen und das ein oder andere auszuprobieren.

Danke für die Möglichkeit, uns und unser Hobby im Rahmen der Veranstaltung präsentieren zu dürfen, uns hat es riesigen Spaß gemacht!

 

 

 

Lockpicknick Berlin 2015

Bei kühlem aber wenigstens trockenem Wetter trafen sich Mitglieder des SSDeV und der C-base am 14.05.15 nachmittags gegen 15h zum „traditionellen“ Lockpicknick an den Gestaden der Spree zum fachlichen Austausch, zum eifrigen Picken sowie zum gemütlichen Grillen an der Jannowitzbrücke in Berlin-Mitte. Mit ca. 20 Teilnehmern von unter 10 bis über 60 Lebensjahren war das diesjährige Lockpicknick wieder sehr ordentlich besucht und somit erneut ein gelungenes gemeinschaftliches Event von Pickern und Hackern.

llockpicknick15@cbase

Wir freuen uns bereits jetzt auf den 05.05.2016 zum nächsten „loccpiccnic“ an gleicher Stelle.

Wir trauern um Kurt Zühlke

Vor kurzem haben wir die traurige Mitteilung erhalten, dass unser langjähriges Ehrenmitglied Kurt Zühlke im Alter von 101 Jahren verstorben ist.

Er wurde am 19. Dezember 1913 in Berlin geboren und absolvierte neben einer Lehre als Feinmechaniker ein Studium zum Konstruktionsingenieur.

Vielen von Euch werden die handgefertigten Hobbschen Haken, der Tomahawk-Schlagschlüsselhammer und zahllose andere Erfindungen und Prototypen im Gedächtnis bleiben, mit denen Kurt uns begeistert hat und die es (zumindest beim Tomahawk) sogar in die Kultserie CSI Miami geschafft haben.

Bis ins hohe Alter hinein hat er stets weiter getüftelt, gebastelt, hergestellt, ausprobiert und konstruiert.

Wir verneigen uns vor einem feinmechanischen Multitalent mit beispiellosem Erfindungsgeist und sprechen den Angehörigen unser herzliches Beileid aus!

Im Netz sind viele Artikel über das interessante Leben des Kurt Zühlke und seine scheinbar unstillbare Neugier zu finden:

Taunus Zeitung „Ein ruheloser Geist und Tüftler“

Funkamateur „Ing. Kurt Zühlke, DG9FEN, 101 Jahre“

 

 

Von unseren österreichischen Nachbarn: Lockpicking: Wie analoge Hacker Schlösser knacken (Nein, immer noch öffnen!)

lockpicking1

Reportage | Sabrina Krain

Präzise, schnell und ohne Spuren zu hinterlassen: Im Wiener MetaLab zeigen Hacker, was sie auch ohne Rechner können

Das Metalab, mit seinem neonbeschrifteten Eingangsbereich, ähnelt auf den ersten Blick eher einem verruchten Lokal, als einem Computer-Klub. Unten im Souterrain angekommen, ist alles anders. Verstreut sitzen einzelne Menschen auf Sofas in ihre Laptops vertieft; gemütliches Licht, leise Stimmen. „They are crazy fucked up and anti-social. They wear black, you know. This is a zoo, don’t feed the animals“, sagt ein amerikanischer Mittdreißiger, bevor er in den hinteren Teil des Souterrain-Lokals verschwindet, wo die Spielkonsolen stehen. Willkommen in einer Kapelle des Nerdtums. Im Metalab findet heute ein Workshop statt, bei dem es nicht darum geht, Passwörter zu knacken, sondern ihre Jahrtausende alten, analogen Vorgänger: Schlösser.

Aus: derStandard.at vom 08.12.2014, hier geht es zum vollständigen Artikel!

Wenn Schlösserknacken zum Sport wird (Nein, Schlösser öffnen!)

3796085768

  FOTO: RALPH MATZERATH
Langenfeld. Schlösser mit dem Schlüssel öffnen kann jeder – aber ohne Schlüssel? Das ist eine Kunst! Eine Kunst, die sich zum Sport entwickelt hat. „Lockpicking“ nennt sich die Disziplin. Einer, der sich gerade darauf spezialisiert, ist Nils Trexler. Von Daniel Gehrmann
 Aus RP Online vom 09.01.2015,  hier geht es zum vollständigen Artikel!

Presseschau: Apps, die bald den Schlüsseldienst ersetzen

Metallschlüssel sind leicht kopierbar. Sperrsportler und Interessierte wissen das schon sehr lange.

Bereits auf dem 29C3 stellten Münchener SSDeV und CCC Mitglieder dieses im Rahmen eines Vortrages ausführlich vor.

Jetzt, wo dieses Wissen durch Handyapps einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich wird, hat auch die Tagespresse das Thema aufgenommen und beleuchtet.

Apps ersetzen den Schlüsseldienst“ Quelle: Zeit online