Tschechische Meisterschaften 2015

Eine kleine Erinnerung an die bevorstehenden Meisterschaften unser tschechischen Freunde:

Dear friends,
The Czech lockpickers association has been preparing the 6th Championship in lockpicking which be held in the Western Bohemia at the ranch of Vránov (https://goo.gl/maps/uKQ7H)
these days:

18. 9. 2015 – arrival (during the all day)
19. 9. 2015 – Championship
20. 9. 2015 – Championship

The rules and the categories will be the same like last years. Since September 18th and 20th the competition „Safecracker 2015 – Open & Win 500,- €“ will be running, the safe opening with the non-destructive method – 1 lock La Gard combination lock LG3330 with LG1777 dial and 1 lock Mauer 71111 President A.
The limit for safe opening is 60 minutes (the exact limit will be specified in the place). The participants can compete as individuals or in the team of two people. The technique and procedure will be hidden for the other people.

The address of the place for staying:
Ranč Vránov
Na Pískách 62
357 03 Svatava

The accommodation has been arranged in the main building and adjoining cabins.
The accommodation in the main building:
2 rooms – 4 people
2 rooms – 6 people
2 rooms – 2 people
1 room – 18 people

The price of the accommodation in the main building is 450,- CZK (17,- EUR) per person/per night.

The accommodation in cabins:
1 cabin – 14 people
9 cabins – 6 people
1 cabin – 8 people
13 cabins – 4 people

The price of the accommodation in the cabins is 350,- CZK (13,- EUR) per person/per night – it is needed to take with you the sleeping bag.

The refreshment, breakfast, lunch, dinner, beer…is not counted in the price of the accommodation but the prices will be very convenient 🙂 We are looking forward to meeting you again!!!

Meisterschaften 2015

Liebe Sportsfreunde!

Die ursprüngliche Idee, die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Lockpicking auf dem Chaos Communication Camp 2015 in Mildenberg bei Berlin durchzuführen, wurde fallengelassen und der Termin wird auf Oktober/November geschoben.

Die Tatsache, dass in den Sommerferien viele Altmeister im Urlaub sind und damit engagierten Lockpickern aus der zweiten Reihe gute Chancen eingeräumt wurden, erschien zunächst attraktiv.

Allerdings geht damit auch ein Engpass an tatkräftigen Helfern einher, die nicht nur vor Ort bei der Durchführung, sondern auch in den Wochen zuvor zur Organisation erforderlich sind.

Da die Wettkampfsaison in Europa diesen Herbst sehr entspannt ist – die LockCon findet in den USA statt – peilen wir einen Termin im Oktober oder November an.

Als Ort sind derzeit Berlin oder Hamburg im Rennen – Lokalitäten sind  angefragt und bis zum Camp werden wir Klarheit über die genauen Daten haben.

Mit sperrsportlichen Grüßen

Torsten

Für den Vorstand

Gutenberg 2015 Geocaching Giga-Event

IMG_4870

Das Giga-Event in Mainz ist vorbei und wir als SSDeV waren mit dabei, insgesamt haben die Veranstaltung mehr als 10.000 Menschen besucht!

Gutenberg 2015

oder auf

Facebook

Es war eine tolle Erfahrung und wir haben die Geocacher als nette, interessierte und herzliche Gemeinschaft kennengelernt, wo man sich sofort wohlfühlen kann.

Wir haben den ganzen Samstag unzählige nette Gespräche geführt, gefachsimpelt, gestaunt und viele viele Schlösser geöffnet.

Zwischendurch blieb sogar ein bisschen Zeit, sich das tolle Rahmenprogramm anzuschauen und das ein oder andere auszuprobieren.

Danke für die Möglichkeit, uns und unser Hobby im Rahmen der Veranstaltung präsentieren zu dürfen, uns hat es riesigen Spaß gemacht!

 

 

 

Wir trauern um Kurt Zühlke

Vor kurzem haben wir die traurige Mitteilung erhalten, dass unser langjähriges Ehrenmitglied Kurt Zühlke im Alter von 101 Jahren verstorben ist.

Er wurde am 19. Dezember 1913 in Berlin geboren und absolvierte neben einer Lehre als Feinmechaniker ein Studium zum Konstruktionsingenieur.

Vielen von Euch werden die handgefertigten Hobbschen Haken, der Tomahawk-Schlagschlüsselhammer und zahllose andere Erfindungen und Prototypen im Gedächtnis bleiben, mit denen Kurt uns begeistert hat und die es (zumindest beim Tomahawk) sogar in die Kultserie CSI Miami geschafft haben.

Bis ins hohe Alter hinein hat er stets weiter getüftelt, gebastelt, hergestellt, ausprobiert und konstruiert.

Wir verneigen uns vor einem feinmechanischen Multitalent mit beispiellosem Erfindungsgeist und sprechen den Angehörigen unser herzliches Beileid aus!

Im Netz sind viele Artikel über das interessante Leben des Kurt Zühlke und seine scheinbar unstillbare Neugier zu finden:

Taunus Zeitung „Ein ruheloser Geist und Tüftler“

Funkamateur „Ing. Kurt Zühlke, DG9FEN, 101 Jahre“

 

 

Von unseren österreichischen Nachbarn: Lockpicking: Wie analoge Hacker Schlösser knacken (Nein, immer noch öffnen!)

lockpicking1

Reportage | Sabrina Krain

Präzise, schnell und ohne Spuren zu hinterlassen: Im Wiener MetaLab zeigen Hacker, was sie auch ohne Rechner können

Das Metalab, mit seinem neonbeschrifteten Eingangsbereich, ähnelt auf den ersten Blick eher einem verruchten Lokal, als einem Computer-Klub. Unten im Souterrain angekommen, ist alles anders. Verstreut sitzen einzelne Menschen auf Sofas in ihre Laptops vertieft; gemütliches Licht, leise Stimmen. „They are crazy fucked up and anti-social. They wear black, you know. This is a zoo, don’t feed the animals“, sagt ein amerikanischer Mittdreißiger, bevor er in den hinteren Teil des Souterrain-Lokals verschwindet, wo die Spielkonsolen stehen. Willkommen in einer Kapelle des Nerdtums. Im Metalab findet heute ein Workshop statt, bei dem es nicht darum geht, Passwörter zu knacken, sondern ihre Jahrtausende alten, analogen Vorgänger: Schlösser.

Aus: derStandard.at vom 08.12.2014, hier geht es zum vollständigen Artikel!

Wenn Schlösserknacken zum Sport wird (Nein, Schlösser öffnen!)

3796085768

  FOTO: RALPH MATZERATH
Langenfeld. Schlösser mit dem Schlüssel öffnen kann jeder – aber ohne Schlüssel? Das ist eine Kunst! Eine Kunst, die sich zum Sport entwickelt hat. „Lockpicking“ nennt sich die Disziplin. Einer, der sich gerade darauf spezialisiert, ist Nils Trexler. Von Daniel Gehrmann
 Aus RP Online vom 09.01.2015,  hier geht es zum vollständigen Artikel!